Engagement
Verschiedene Projekte unterstützen wir, haben wir unterstützt oder haben auf andere Weise daran mitgewirkt.
Verschiedene Projekte unterstützen wir, haben wir unterstützt oder haben auf andere Weise daran mitgewirkt.
Am 08.05.2019 fand der 3. Großenhainer Grundlinientag statt. Wir waren als Vermessungsbüro wieder mit dabei und haben den Schülern die Geschichte der Vermessung näher gebracht.
Auf der ENSO-Fahrradtour 2018 - rund um Radeburg am 17.06.2018 haben
ca. 700 Radfahrer eine Strecke von Rund 42km bewältigt. Eine Station wurde
von uns betreut. Am historischen Vermessungspunkt "Basishaus Quersa" haben
wir den interessierten Radlern die Geschichte der sächsischen Vermessung,
besonders im Bezug auf die Großenhainer Grundlinie und das Basishaus,
anhand von Bildern, Texten und eines Modells erläutert. Sie konnten vor
Ort Fragen stellen oder die Aussicht von Christian August Nagel seinerzeit
vom Basishaus aus nachempfinden.
Ímpressionen können auch beim Veranstalter unter
https://pohlevents.de/galerie/view/ENSO-RUNDUM-TOUR_2018
angesehen werden
Am 09.05.2018 fand der 2. Großenhainer Grundlinientag statt. Auch dieses Mal haben wir als Vermessungsbüro wieder den Projekttag vor Ort unterstützt.
Der Großenhainer Grundlinientag ist ein Schülerprojekttag der 8. und 9.
Klassen und fand am 17.05.2017 zum ersten Mal statt. Wir haben als
Vermessungsbüro den Projekttag mit betreut.
In Anlehnung an die historische Vermessung lernten die Schüler verschiedene
Messmethoden kennen und ermittelten mit einfachen Hilfsmitteln zum Beispiel
die Länge einer Grundlinie und den Flächeninhalt eines Grundstücks.
In Kooperation mit den Lehrern in Großenhain haben wir schon mehrfach
eine etwas andere Mathematikstunde gestaltet.
So lernen die Schüler anhand der Vermessung ein Beispiel für die praktische
Anwendung der Mathematik in Alltag und Berufsleben. Außerdem werden geschichtliche
und technische Aspekte vermittelt.
Tag des offenen Denkmals 2016
"Gemeinsam Denkmale erhalten"
11.09.2016, 13:00 bis 17:00
"Triangulationssäule, Landesgrenzsteine,
Heideberg - höchste Erhebung Brandenburgs"
Am 27.05.2016 fand zum 4. Mal der Nachtorientierungslauf in und um Großenhain statt,
veranstaltet vom Team der Kinderspielstadt "Kleinhayn" (Zukunft Jugend e.V.).
Dabei haben Kinder ab 8 Jahren ihre Orientierung ganz neu in der Dunkelheit kennengelernt,
indem sie verschiedene Stationen finden und meistern mussten.
Das Vermessungsbüro Kießling hat eine dieser Stationen betreut."
Jährlich fand im Großenhainer Kulturschloss der Mathewettstreit statt. Das
Vermessungsbüro Kießling war regelmäßig mit Vermessungsvorführungen vertreten.
Das Vermessungsbüro Kießling war Offizieller Partner des
"Tages der Sachsen" 2014 in Großenhain,
der vom 05. bis 07. September 2014 stattfand.
Wir bedanken uns bei allen, die an diesen Tagen mitgewirkt haben.
"Vor meiner Haustür steht ein Stein auf dem Feld..."
150 Jahre Gradmessung in Sachsen - Ein Schülerwettbewerb
Der Schülerwettbewerb wurde 2012 anlässlich der 150. Jährung der Mitteleuropäischen
Gradmessung in Sachsen und der Königlich Sächsischen Triangulierung von
1862-1890 durchgeführt. Dabei konnten Schüler ihrer Kreativität freien
Lauf lassen und im Rahmen eines Projektes das Thema Vermessung aus einem
bestimmten Blickwinkel näher beleuchten - egal ob schriftlich, mit Bildern
oder als Modell. - Selbstverständlich gab es auch Preise zu gewinnen.